Die Katalogsuche

Die Katalogsuche

Eine Einführung in die Funktionen des Bibliothekskatalogs!

Über die Startseite, haben Sie bereits die Möglichkeit, die Suchleiste zu nutzen.
Alternativ können Sie von jeder Seite der Webseite aus über das grüne Suche-Feld Ihre Suche starten.


Bei einem Klick auf einen der genannten Wege starten Sie die einfache Suche.
Hier geben Sie einfach das Stichwort ein, nach dem Sie suchen.
Dies kann der Name der Person (Autor*in) sein, der Titel eines Werkes oder einfach nur ein Schlagwort.


Anhand des eingegebenen Textes werden bereits einige Suchvorschläge eingeblendet:

 

Die anschließenden Suchergebnisse lassen sich durch diverse Filter einschränken. Diese finden sich auf der rechten Seite unter „Suche eingrenzen“.
Zudem lassen sich die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien unter „Sortieren nach:“ sortieren.

In dieser Ansicht sehen Sie auch bereits, ob der Titel derzeit im Gesamtsystem (MedienHaus + Zweigstellen) zur Ausleihe zur Verfügung steht.
Des Weiteren haben Sie hier auch direkt die Möglichkeit, Titel Ihrem Merkzettel hinzuzufügen oder diese vorzumerken.

 

Auch wenn zum Ausleihen verfügbar“ angezeigt wird
vergewissern Sie sich, durch Klick auf das Cover/den Titel, ob das Medium auch in der gewünschten Stelle zur Ausleihe bereit steht!

 

Wenn Sie lieber etwas spezifischer suchen, wählen Sie bitte die Erweiterte Suche.
Diesen Punkt finden Sie unterhalb der Suchleiste.


Hier können Sie Ihre Suche genauer eingrenzen und gezielt nach Erscheinungsjahren oder Medientypen wählen. Gerne auch in Kombination!
Anschließend einfach auf „Suche“ klicken und unser Katalog zeigt Ihnen alle Titel an, die er unter Berücksichtigung Ihrer Eingaben finden kann.

Mit gedrückter „strg“-Taste können Sie auch mehrere Medientypen oder Bibliotheken auswählen!

 

Mit einem Klick auf den Titel bzw. das Cover, erhalten Sie mehr Informationen zum gewünschten Medium. Unter anderem, in welcher Stelle es derzeit ausleihbar ist, wie viele Exemplare vorhanden sind oder wie viele Vormerkungen bereits hinterlegt sind.

 

Um ein Medium vormerken zu können, muss es in jeder
verfügbaren Stelle entliehen sein!

Eine Vormerkung kostet € 1,00 pro Medium!

 

 

Um eine Suchanfrage zu speichern, klicken Sie nach der Sucheingabe auf die Funktion „Suchanfrage speichern“.

Anschließend haben Sie die Gelegenheit, die Suchanfrage zu benennen und eine kleine Beschreibung hinzuzufügen.

Ihre gespeicherten Suchanfragen finden Sie oben rechts unter Mein Bereich -> Meine Inhalte -> Meine gespeicherten Katalogsuchanfragen.

 

Um eine Suchanfrage zu löschen, können Sie entweder den Punkt „Alle auswählen“ anklicken und anschließend all Ihre Suchanfragen über „Ausgewählte Suchanfrage löschen“ entfernen oder Sie markieren die gewünschten Suchanfrage, über das Setzen eines Hakens auf der rechten Seite, und entfernen diese über den Punkt „Ausgewählte Suchanfrage löschen“.

 

Titel aus der Onleihe:

Früher oder später stoßen Sie bei Ihrer Recherche auf  Titel aus unserer Onleihe, sprich auf eMedien (eBook, eAudio) treffen.
Diese Titel erkennen Sie bereits, bevor Sie sich durch einen Klick aufs Cover/den Titel nähere Informationen holen:

 

Wenn Sie den Titel gerne lesen möchten, klicken Sie bitte auf „Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!“.

 

 

Unser OPAC leitet Sie dann direkt zum Titel in unserer Onleihe weiter, wo Sie dann sehen können, ob der Titel momentan ausleihbar ist oder nicht.

 

Manche Suchergebnisse bieten auch eine Verweisung auf andere Formate des selben Titels.
Klicken Sie hier einfach auf das jeweilige Format und Sie werden auf dessen Katalogseite weitergeleitet.

 

Wir hoffen, Ihnen hat diese Anleitung geholfen.

Sie können sich diese gerne als PDF downloaden.